Liebe Mitbürger,
die Entscheidungen, zu denen sich die Kanzlerin auf dem Gipfeltreffen der EU-Länder gezwungen sah, waren falsch. Wir, Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler der deutschsprachigen Länder, sehen den Schritt in die Bankenunion, die eine kollektive Haftung für die Schulden der Banken des Eurosystems bedeutet, mit großer Sorge. Die Bankschulden sind fast dreimal so groß wie die Staatsschulden und liegen in den fünf Krisenländern im Bereich von mehreren Billionen Euro. Die Steuerzahler, Rentner und Sparer der bislang noch soliden Länder Europas dürfen für die Absicherung dieser Schulden nicht in Haftung genommen weden, zumal riesige Verluste aus der Finanzierung der inflationären Wirtschaftsblasen der südlichen Länder absehbar sind. Banken müssen scheitern dürfen. Wenn die Schuldner nicht zurückzahlen können, gibt es nur eine Gruppe, die die Lasten tragen sollte und auch kann: die Gläubiger selber, denn sie sind das Investitionsrisiko bewusst eingegangen und nur sie verfügen über das notwendige Vermögen.
Die Politiker mögen hoffen, die Haftungssummen begrenzen und den Missbrauch durch eine gemeinsame Bankenaufsicht verhindern zu können. Das wird ihnen aber kaum gelingen, solange die Schuldnerländer über die strukturelle Mehrheit im Euroraum verfügen. Wenn die soliden Länder der Vergemeinschaftung der Haftung für die Bankschulden grundsätzlich zustimmen, werden sie immer wieder Pressionen ausgesetzt sein, die Haftungssummen zu vergrößern oder die Voraussetzungen für den Haftungsfall aufzuweichen. Streit und Zwietracht mit den Nachbarn sind vorprogrammiert. Weder der Euro noch der europäische Gedanke als solcher werden durch die Erweiterung der Haftung auf die Banken gerettet; geholfen wird statt dessen der Wall Street, der City of London – auch einigen Investoren in Deutschland - und einer Reihe maroder in- und ausländischer Banken, die nun weiter zu Lasten der Bürger anderer Länder, die mit all dem wenig zu tun haben, ihre Geschäfte betreiben dürfen.
Die Sozialisierung der Schulden löst nicht dauerhaft die aktuellen Probleme; sie führt dazu, dass unter dem Deckmantel der Solidarität einzelne Gläubigergruppen bezuschußt und volkswirtschaftlich zentrale Investitonsentscheidungen verzerrt werden.
Bitte tragen Sie diese Sorgen den Abgeordneten Ihres Wahlkreises vor; unsere Volksvertreter sollen wissen, welche Gefahren unserer Wirtschaft drohen.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/protestaufruf-der-offene-brief-der-oekonomen-im-wortlaut-11810652.html
Автоматический перевод Гугллом
My fellow citizens,
the decisions which saw the Chancellor forced on the summit of the EU countries were wrong. We, economists and economists of the German-speaking countries see the step in the banking union, the collective liability for the debts of the banks of the Eurosystem does, with great concern. The bank debt is nearly three times as large as the national debt and in the five crisis countries in the region of several billion euros. The taxpayers, pensioners and savers of the countries of Europe may yet solid Vedas for the protection of this debt is not held liable, especially huge losses predicted from the inflationary financing of the economic bubble of the southern countries. Banks must be allowed to fail. If the debtor can not pay back, there is only one group who should bear the burden and may also: the creditors themselves, because they have deliberately taken the investment risk and only they have the necessary capacity.
The politicians may hope to limit the amounts of liability and prevent the abuse of a joint bank supervision can be. That they will succeed, but hardly as long as the debtor countries have the structural majority in the euro area. If countries agree to the sound of the pooling of liability for the bank debt in principle, they will be repeatedly exposed to pressures to increase the amounts of liability or to soften the requirements for liability cases. Strife and discord with neighbors are inevitable. Neither the euro nor the European idea as such, are saved by the extension of liability to the banks, will help instead of Wall Street, the City of London - and some investors in Germany - and a number of ailing domestic and foreign banks Now more to the detriment of the citizens of other countries that have little to do with all this, must conduct their business.
The socialization of debt does not solve the current problems permanently, it means that under the guise of solidarity subsidized certain creditor groups and economically central Investitonsentscheidungen distorted.
Please take these concerns before the Members of this constituency and our elected officials are supposed to know what dangers threaten our economy.
die Entscheidungen, zu denen sich die Kanzlerin auf dem Gipfeltreffen der EU-Länder gezwungen sah, waren falsch. Wir, Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler der deutschsprachigen Länder, sehen den Schritt in die Bankenunion, die eine kollektive Haftung für die Schulden der Banken des Eurosystems bedeutet, mit großer Sorge. Die Bankschulden sind fast dreimal so groß wie die Staatsschulden und liegen in den fünf Krisenländern im Bereich von mehreren Billionen Euro. Die Steuerzahler, Rentner und Sparer der bislang noch soliden Länder Europas dürfen für die Absicherung dieser Schulden nicht in Haftung genommen weden, zumal riesige Verluste aus der Finanzierung der inflationären Wirtschaftsblasen der südlichen Länder absehbar sind. Banken müssen scheitern dürfen. Wenn die Schuldner nicht zurückzahlen können, gibt es nur eine Gruppe, die die Lasten tragen sollte und auch kann: die Gläubiger selber, denn sie sind das Investitionsrisiko bewusst eingegangen und nur sie verfügen über das notwendige Vermögen.
Die Politiker mögen hoffen, die Haftungssummen begrenzen und den Missbrauch durch eine gemeinsame Bankenaufsicht verhindern zu können. Das wird ihnen aber kaum gelingen, solange die Schuldnerländer über die strukturelle Mehrheit im Euroraum verfügen. Wenn die soliden Länder der Vergemeinschaftung der Haftung für die Bankschulden grundsätzlich zustimmen, werden sie immer wieder Pressionen ausgesetzt sein, die Haftungssummen zu vergrößern oder die Voraussetzungen für den Haftungsfall aufzuweichen. Streit und Zwietracht mit den Nachbarn sind vorprogrammiert. Weder der Euro noch der europäische Gedanke als solcher werden durch die Erweiterung der Haftung auf die Banken gerettet; geholfen wird statt dessen der Wall Street, der City of London – auch einigen Investoren in Deutschland - und einer Reihe maroder in- und ausländischer Banken, die nun weiter zu Lasten der Bürger anderer Länder, die mit all dem wenig zu tun haben, ihre Geschäfte betreiben dürfen.
Die Sozialisierung der Schulden löst nicht dauerhaft die aktuellen Probleme; sie führt dazu, dass unter dem Deckmantel der Solidarität einzelne Gläubigergruppen bezuschußt und volkswirtschaftlich zentrale Investitonsentscheidungen verzerrt werden.
Bitte tragen Sie diese Sorgen den Abgeordneten Ihres Wahlkreises vor; unsere Volksvertreter sollen wissen, welche Gefahren unserer Wirtschaft drohen.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/protestaufruf-der-offene-brief-der-oekonomen-im-wortlaut-11810652.html
Автоматический перевод Гугллом
My fellow citizens,
the decisions which saw the Chancellor forced on the summit of the EU countries were wrong. We, economists and economists of the German-speaking countries see the step in the banking union, the collective liability for the debts of the banks of the Eurosystem does, with great concern. The bank debt is nearly three times as large as the national debt and in the five crisis countries in the region of several billion euros. The taxpayers, pensioners and savers of the countries of Europe may yet solid Vedas for the protection of this debt is not held liable, especially huge losses predicted from the inflationary financing of the economic bubble of the southern countries. Banks must be allowed to fail. If the debtor can not pay back, there is only one group who should bear the burden and may also: the creditors themselves, because they have deliberately taken the investment risk and only they have the necessary capacity.
The politicians may hope to limit the amounts of liability and prevent the abuse of a joint bank supervision can be. That they will succeed, but hardly as long as the debtor countries have the structural majority in the euro area. If countries agree to the sound of the pooling of liability for the bank debt in principle, they will be repeatedly exposed to pressures to increase the amounts of liability or to soften the requirements for liability cases. Strife and discord with neighbors are inevitable. Neither the euro nor the European idea as such, are saved by the extension of liability to the banks, will help instead of Wall Street, the City of London - and some investors in Germany - and a number of ailing domestic and foreign banks Now more to the detriment of the citizens of other countries that have little to do with all this, must conduct their business.
The socialization of debt does not solve the current problems permanently, it means that under the guise of solidarity subsidized certain creditor groups and economically central Investitonsentscheidungen distorted.
Please take these concerns before the Members of this constituency and our elected officials are supposed to know what dangers threaten our economy.